- die Druckspannung
- - {compressive stress}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Druckspannung — Physikalische Größe Name mechanische Spannung Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe σ, τ [1] Größen und Einheiten … Deutsch Wikipedia
Kontraktionstheorie — Die Kontraktionstheorie (auch Abkühlungs oder Schrumpfungstheorie) ist ein Erklärungsmodell der Erdentwicklung und Gebirgsbildung, das in den Geowissenschaften von etwa 1860 bis 1950 vorherrschte. Die Theorie wurde sukzessive von verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Druckversuch — Druckversuch, eine statische Belastungsprobe, bei der die auf das Versuchsstück einwirkenden äußeren Kräfte gegeneinander gerichtet sind und Verkürzungen des Versuchsstückes in der Kraftrichtung anstreben. Bei Materialprüfungen werden in der… … Lexikon der gesamten Technik
Festigkeit — Festigkeit, der Widerstand, den feste Körper der Zerstörung (Trennung oder Verschiebung ihrer Teile) durch äußere Kräfte (Belastungen) entgegensetzen (tropfbar flüssige und gasförmige Körper besitzen keine F.). Unter der Einwirkung äußerer Kräfte … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spannbeton — Spạnn|be|ton 〈[ tɔ̃] od. [ tɔŋ] m.; s; unz.〉 Beton mit unter Spannung eingesetzten Stahleinlagen * * * Spạnn|be|ton, der (Bauw.): Beton mit ↑ gespannten (1 a) Einlagen aus Stahl, die dem Material besondere Stabilität verleihen. * * * Spannbeton … Universal-Lexikon
Betoneisenkonstruktionen [2] — Betoneisenkonstruktionen. Bei Trägern (s.d.) und andern Konstruktionen aus Stein und Beton ist man Eisenkonstruktionen gegenüber dadurch in der Anwendung beschränkt, daß jene Stoffe nur verhältnismäßig geringe Zugbeanspruchungen aushalten. Dies… … Lexikon der gesamten Technik
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik
Gewölbe [2] — Gewölbe (Berechnung). Die Brückengewölbe lind in statischer Hinsicht als Bogenträger zu betrachten, denn sie üben infolge senkrechter Lasten einen Horizontalschub aus. Man hat nach den bisherigen Ausführungen Gewölbe ohne Gelenke und solche mit… … Lexikon der gesamten Technik
Kurbelwellen — tragen Stirnkurbeln außerhalb der Lager (Fig. 3) (oder auch Handkurbeln) oder enthalten als sogenannte Krummachsen zwischen den Lagern eine oder mehrere Kurbelkröpfungen (Fig. 1 und 2). Von den Abbildungen (Schmiedestücke der Elsässischen… … Lexikon der gesamten Technik
Patellafraktur — Klassifikation nach ICD 10 S82 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S82.0 Fraktur der Patella, Kniescheibe … Deutsch Wikipedia
Druck (Physik) — Physikalische Größe Name Druck Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe p Abgeleitet von Kraft … Deutsch Wikipedia